Der kostenlose Datenschutz Generator für Österreich
Auf Nummer Sicher gehen
Der kostenlose Datenschutz Generator von AdSimple macht Ihr Leben als Websitebetreiber deutlich einfacher. Denn spätestens seit dem 25.05.2018 ist es amtlich. An einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung kommt kein Websitebetreiber mehr vorbei. Unser Datenschutz Generator ersetzt keine Rechtsberatung, aber er erstellt für Sie kostenlos und in Windeseile genau jene Datenschutzerklärung, die für Ihr Online-Unternehmen passt.
Ab sofort können Sie auch eine Datenschutzerklärung als White-Label-Lösung ohne verlinkten Quellverweis kaufen!
Und so einfach geht´s
Der Datenschutz Generator macht Datenschutz zum Kinderspiel
In nur wenigen Minuten können Sie mit unserem Datenschutz Generator eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen, die exakt den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Der kostenlose Datenschutz Generator von AdSimple macht es möglich. Hier finden Sie eine Übersicht über all unsere Datenschutzerklärungen!
Sie wählen einfach jene Textbausteine, die für Sie relevant sind, klicken auf „Datenschutzerklärung generieren“ und schon spuckt unser Generator Ihre individuelle Datenschutzerklärung aus. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung auf eine separate Unterseite namens “Datenschutzerklärung” (/datenschutzerklaerung) zu stellen und das Impressum auf /impressum.
Datenschutzerklärung kaufen
Die White-Label-Lösung für Unternehmer
Der Datenschutz Generator von AdSimple ist schnell, einfach und bietet alles, was Sie brauchen. Ab sofort auch die Möglichkeit eine Datenschutzerklärung mit über 150 verständlichen Datenschutztexten und vielen weitere Features einfach zu kaufen – und das dazu noch als White-Label-Lösung ohne verlinkten Quellverweis!
Single-Lizenz
- Über 150 verständliche Datenschutztexte
- 1 Monat Updates und Erweiterungen
danach nur mit gültiger Update-Lizenz um 99€ möglich.
- Texte in Deutsch und Englisch verfügbar
- White-Label-Lösung ohne verlinkten Quellverweis
- Nutzung von Teilabschnitten erlaubt
- Bearbeitung der Datenschutztexte erlaubt
- Lebenslange Nutzungsrechte
- Premium
Lifetime-Lizenz
- Über 150 verständliche Datenschutztexte
- Lebenslange Updates und Erweiterungen
keine Folgekosten durch Update-Lizenzen.
- Texte in Deutsch und Englisch verfügbar
- White-Label-Lösung ohne verlinkten Quellverweis
- Nutzung von Teilabschnitten erlaubt
- Bearbeitung der Datenschutztexte erlaubt
- Lebenslange Nutzungsrechte
- Premium
Und so einfach geht’s
In 3 Schritten zur White-Label Datenschutzerklärung
Öffnen Sie unseren Onlineshop und kaufen Sie entweder die Lifetime-Lizenz oder die Single-Lizenz mit der Angabe der gewünschten Domain.
Nun können Sie sich mit unseren Datenschutz Generator für Österreich ganz einfach eine Datenschutzerklärung in Deutsch und Englisch generieren.
Sobald Sie die gewünschte Datenschutzerklärung generiert haben, können Sie am Ende des Textes die Quelle entfernen und den Datenschutztext als White-Label-Produkt auf der Domain, die Sie im Schritt 1 angegeben haben, nutzen.
Übersicht der Datenschutzerklärungen
Alles auf einen Blick
Passend für alle Datenschutzerklärungen, die etwas länger sind.
Empfehlung: Sollte jede Webseite enthalten.
Empfehlung: Üblicherweise speichern Webserver Besucherdaten, daher empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Die meisten Webseiten nutzen Cookies, daher empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Wenn die Webseite Kontaktformulare oder andere Eingabefelder hat, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollte jede Webseite enthalten.
Empfehlung: Sollte jede Website enthalten sofern Besucherdaten ausgewertet werden was so gut wie immer passiert.
Empfehlung: Wenn die Adresse Ihrer Webseite mit https beginnt, sollten Sie diese Passage einbinden.
Empfehlung: Sollten Sie Google Maps auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Google Fonts nicht lokal sondern über Google-Server beziehen, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage ansonsten "Google Fonts Lokal".
Empfehlung: Sollten Sie Google Fonts lokal auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage ansonsten die Passage "Google Fonts".
Empfehlung: Sollten Sie Font Awesome für Ihre Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie OpenStreetMap auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie HERE WeGo auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Mapbox API auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Google-Analytics auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie die IP-Anonymisierung implementiert haben, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie die Funktionen für Werbeberichte in Google-Analytics aktiviert haben, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Nur verwenden, wenn Sie den JavaScript Code zur Deaktivierung in die Webseite integriert haben.
Empfehlung: Um diese Passage verwenden zu können, müssen Sie zuvor dem Zusatz zur Datenverarbeitung in Google Analytics zugestimmt haben.
Empfehlung: Sollten Sie Google-Signale in Google Analytics aktiviert haben, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie MonsterInsights auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage und unsere allgemeine Google Analytics Datenschutzerklärung.
Empfehlung: Sollten Sie Facebook-Pixel auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage neben der allgemeinen Facebook Datenschutzerklärung.
Empfehlung: Sollten Sie den automatischen erweiterten Abgleich von Facebook auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage neben Datenschutzerklärung zu Facebook-Pixel.
Empfehlung: Sollten Sie den Google Tag Manager auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Google Site Kit auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Hotjar auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie wao.io auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie WP Statistics auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie etracker auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie das Jetpack auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie IONOS WebAnalytics auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie eine Eintragung in eine E-Mail-Listen auf Ihrer Seite anbieten bzw. Newsletter über ein bestimmtes Tool versenden, empfehlen wir die Einbindung dieser Passage. Zusätzlich wählen Sie noch jene der unten angeführten Tools aus, die Sie auf Ihrer Website verwenden.
Empfehlung: Sollten Sie Eintragung in MailChimp Newsletter Listen auf Ihrer Seite anbieten oder Newsletter über MailChimp versenden, empfehlen wir die Einbindung dieser Passage welche die Passage "Newsletter" unnötig macht.
Empfehlung: Sollten Sie mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung (Data Processing Addendum) abgeschlossen haben, empfehlen wir die Verwendung dieser Textpassage.
Empfehlung: Sollten Sie die Eintragung in Sendinblue Newsletter-Listen auf Ihrer Seite anbieten oder Newsletter über Sendinblue versenden, empfehlen wir die Einbindung dieser Passage welche die Passage "Newsletter" unnötig macht.
Empfehlung: Sollten Sie Google AdSense auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie am Amazon-Partnerprogramm teilnehmen, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie am Awin-Partnerprogramm teilnehmen, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Google Ads Conversion-Tracking auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Microsoft Advertising Conversion-Tracking auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie plista auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie eine Cookie Consent Management Platform (z. B. den AdSimple Cookie Manager) auf Ihrer Seite verwenden, empfehlen wir die Einbindung dieser Passage. Zusätzlich wählen Sie noch jenes unten angeführte Tool, welches Sie auf Ihrer Website nutzen.
Empfehlung: Sollten Sie "Cookiebot"-Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie den "AdSimple Cookie Manager" auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie einen oder mehrere Zahlungsanbieter für Ihre Website bzw. Ihren Onlineshop verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Sofortüberweisung für Ihre Website bzw. Ihren Onlineshop verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Stripe für Ihre Website bzw. Ihren Onlineshop verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Klarna Checkout für Ihre Website bzw. Ihren Onlineshop verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Social-Media-Plattformen nutzen bzw. Social-Media-Elemente in Ihre Website eingebettet haben, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage und die entsprechenden Abschnitte zu den einzelnen Social-Media-Plattformen.
Empfehlung: Sollten Sie Facebook Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie soziale Plug-ins ("Speichern"-, "Gefällt mir"-, "Teilen"-, "Senden"-Button und Zitat-Plug-in, Seiten-Plug-in, Kommentare, Messenger-Plug-in, eingebettete Beiträge und Videoplayer oder Gruppen-Plug-in) von Facebook auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage neben der allgemeinen Facebook Datenschutzerklärung.
Empfehlung: Sollten Sie Facebook Login auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage neben der allgemeinen Facebook Datenschutzerklärung.
Empfehlung: Sollten Sie Instagram Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Twitter Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie LinkedIn Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Pinterest Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie XING Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Gravatar auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie ShareThis Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie AddThis Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie YouTube Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie den YouTube Abonnieren Button auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Vimeo-Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie SoundCloud Funktionen auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie eine Videokonferenz- oder Streaming-Lösung auf Ihrer Seite anbieten, empfehlen wir die Einbindung dieser Textpassage.
Empfehlung: Sollten Sie AdSimple® VideoMeeting auf Ihrer Seite anbieten, empfehlen wir die Einbindung dieser Textpassage.
Empfehlung: Sollten Sie Zoom auf Ihrer Seite anbieten, empfehlen wir die Einbindung dieser Textpassage.
Empfehlung: Sollten Sie Google reCAPTCHA auf Ihrer Webseite verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie die benutzerdefinierten Google Suche (CSE) auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie WooCommerce auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Cloudflare für Ihre Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie eKomi auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie jQuery CDN für Ihre Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie jsdelivr.com-CDN für Ihre Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie BootstrapCDN für Ihre Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Empfehlung: Sollten Sie Wix-Funktionen auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage
Empfehlung: Sollten Sie Riddle auf Ihrer Website verwenden, empfehlen wir die Verwendung dieser Passage.
Aufbau und Funktion des Datenschutz Generators
Sie wählen was Sie brauchen
Unser Datenschutz Generator bietet Ihnen jene Funktionen und Dienste, die Sie für die Datenschutzerklärung auf Ihrer Website brauchen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie wir unseren Datenschutz Generator aufgebaut haben, welche Funktionen Sie erwarten und nach welcher Systematik all unsere Texte inhaltlich aufgebaut sind.
Übersicht zu unseren Datenschutzerklärungen
Damit Sie sozusagen nicht die Katze im Sack „generieren“, gibt es seit 2020 auch eine eigene Übersichtsseite, wo Sie all unsere angebotenen Textbausteine auf einen Blick sehen und mit einem Klick auch Einblick in die einzelnen Datenschutztexte erhalten. Näheres zu diesem neuen Angebot finden Sie auch in unserem Blogbeitrag „Neu bei AdSimple: Alle Datenschutzerklärungen im Überblick“.
Kategorien
Nachdem Sie unseren Datenschutz Generator geöffnet haben, kommen Sie sofort zu den einzelnen Textbausteinen, aus denen Sie per Anklicken der Checkbox jene Bausteine wählen, die Sie für Ihre Website benötigen. Um eine optimale Übersicht zu gewährleisten, sind die einzelnen Textbausteinen in folgende 6 Kategorien gegliedert: Essenziell, Webseiten-Analytics, Werbung, Social Media, Audio & Video und Sonstiges.
In der Kategorie „Essenziell“ sind all jene Datenschutztexte enthalten, die unabhängig von den verwendeten Diensten, fast jede Website benötigt. Gehen Sie bitte aber dennoch die Liste aufmerksam durch. Es kann natürlich auch sein, dass Sie nicht jeden einzelnen Datenschutztext in der Kategorie „Essenziell“ für Ihre Website benötigen.
Unter der Kategorie „Webseiten-Analytics“ finden Sie Texte zu den wichtigsten und bekanntesten Website-Analysetools wie etwa Google Analytics, Hotjar oder Facebook-Pixel.
Viele Websites haben Plugins diverser Social-Media-Plattformen in die Seite eingebunden. Alle Datenschutztexte für diese Social-Media-Plattformen befinden sich unter der Kategorie „Social Media“ und können mit einem einfachen Klick in die entsprechende Checkbox zu Ihrer Datenschutzerklärung hinzugefügt werden.
Alle Dienste und Funktionen, die mit Werbung in Zusammenhang gebracht werden, befinden sich unter der eigenen Kategorie „Werbung“. Dazu zählen beispielsweise Newsletter-Dienste wie Google Ads oder plista, aber auch Dienste wie etwa Google AdSense oder das Amazon-Partnerprogramm.
Eine weitere Kategorie in unserem Datenschutz Generator ist “Cookie Consent Management Platform”. Hier finden Sie viele Datenschutzerklärungen zu den verschiedenen Consent Management Tools, wie etwa über AdSimple Cookie Manager.
Die Kategorie “Zahlungsanbieter” bietet ihnen Datenschutztexte zu Online-Finanzsystemen wie Stripe, Klarna, Sofortüberweisung und viele weitere mehr.
Fast jede professionelle Website will auch über Newsletter Kunden über Neuigkeiten und Angebote informieren. Darum haben wir in unserem Datenschutz Generator auch eine eigene Kategorie namens “E-Mail-Marketing” angelegt. Hier finden Sie zahlreiche E-Mail- und Newsletter-Tools.
Die Beschreibung zu den Diensten YouTube, Vimeo und SoundCloud werden in der Kategorie „Audio & Video” angezeigt, Tools wie etwa unser AdSimple VideoMeeting finden Sie unter der Kategorie “Videokonferenz & Streaming”. In den Bereich „Sonstiges“ fallen all jene Datenschutztexte, die in keiner der oben genannten Kategorien Platz gefunden haben.
Datenschutzerklärung auf Englisch
Sie können Ihre gesamte Datenschutzerklärung auch auf Englisch generieren. Dazu klicken Sie einfach im Datenschutz Generator in die Checkbox unter der Aufschrift „Englisch“. Diese Texte werden unterhalb der deutschen Texte angezeigt und können ebenfalls kopiert und in Ihre Website eingebunden werden.
Generierten Text per E-Mail anfordern
Seit 2020 haben wir ein zusätzliches Feature sowohl für unsere Impressum- und Datenschutz Generatoren als auch für unseren Impressum und Datenschutz Manager hinzugefügt. Sie können jetzt Impressum und/oder Datenschutztexte auch beispielsweise über Ihr Smartphone generieren und erst zu einem späteren Zeitpunkt in Ihre Website einbinden. Dazu erhalten Sie eine E-Mail, die Sie nach dem Log-in-Verfahren zu Ihren generierten Texten auf adsimple.at führt. In unserem Blogbeitrag „Neue Features für unseren Impressum- und Datenschutz Generator“ erfahren Sie darüber noch mehr.
Inhaltlicher Aufbau der Datenschutztexte
In all unseren langen Datenschutzerklärungen gehen wir in 6 Schritten vor: nach einer allgemeinen Einleitung stellen wir das Tool und das dahinterstehende Unternehmen vor und erklären warum das Tool in die Website eingebunden wurde. Im Hauptteil klären wir welche Daten wie lange und wo gespeichert werden und zum Schluss zeigen wir Möglichkeiten, wie Websitebesucher die Datenspeicherung verwalten oder unterbinden können. Zudem haben wir auch kurze Datenschutztexte, die die Adresse des Anbieters und einer Verlinkung zur Datenschutzerklärung des Anbieters beinhalten. Über unseren Datenschutz Generator wählen Sie genau jene Textbausteine, die für Ihre Website relevant sind. Wir fügen immer neue Datenschutzerklärungen hinzu und updaten bestehende. Über die Übersicht zu allen vorhandenen Datenschutzerklärungen können Sie sich die einzelnen Texte ansehen.
Der schnellste Weg zu Ihrer Datenschutzerklärung
Daten rein → Datenschutzerklärung raus
Der kostenlose Datenschutz Generator von AdSimple spuckt anhand Ihrer Eingaben die für Sie geeignete Datenschutzerklärung aus. Hier finden Sie eine Übersicht über all unsere Datenschutzerklärungen! So müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Datenschutz machen und können sich sehr schnell wieder um Ihr Business kümmern. Falls Sie auch das Impressum erstellen möchten, verwenden Sie bitte im Anschluss unseren kostenlosen Impressum Generator.
Wichtiger Hinweis: Weder ein Datenschutz- noch ein Impressum Generator ersetzen eine Rechtsberatung!
Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz
Alles, was Sie wissen müssen
Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat zu zahlreichen rechtlichen Änderungen im Bereich Datenschutz geführt. Die Abmahngefahr und die erschreckend hohen Geldstrafen haben das Datenschutzthema in den Mittelpunkt für Website-Betreiber gestellt. Alle Datenschutzerklärungen müssen seit 25.05.2018 DSGVO-konform sein.
Wo muss die Datenschutzerklärung untergebracht sein?
Datenschutzerklärungen müssen auf Ihrer Website immer klar ersichtlich sein. Der Link muss von jeder Seite anklickbar sein. Zudem muss der Link eindeutig beschriftet sein, damit der User die Datenschutzerklärung jederzeit finden kann.
Was muss in jeder Datenschutzerklärung drinnen sein?
Am Wichtigsten ist, dass die Erklärung den User informiert, dass personenbezogene Daten grundsätzlich erhoben werden. Dann folgen detaillierte Erklärungen, welche Daten genau erhoben werden. Dies ist natürlich bei jeder Website sehr unterschiedlich. Mit dem Datenschutz Generator von AdSimple wählen Sie exakt jene Text-Bausteine aus, die für Ihre Website relevant sind.
Wie erfahre ich von Neuigkeiten rund um den Datenschutz Generator?
Wir haben ein Änderungsprotokoll für unseren Datenschutz Generator und unseren Impressum Generator eingerichtet. Hier finden Sie alle Neuigkeiten bzw. Updates! Beispielsweise erfahren Sie wann wieder eine neue Datenschutzerklärung online ist oder wann wir wieder ein neues hilfreiches Feature eingebaut haben. Hier geht es zu unserem 👉 Änderungsprotokoll.
Ist es erlaubt das Design unserer Datenschutzerklärung zu ändern?
Ja, Sie können gerne das Design wie etwa Schriftart, Schriftgröße oder Farben der Links so anpassen, dass es zu Ihrer Website passt. Nur bitte vergessen Sie nicht, dass es notwendig ist, die Quellenangabe im Text zu belassen.
Welche Neuerungen bringt die DSGVO für Ihr Unternehmen?
Statt der Meldepflicht bei der Datenschutzbehörde gibt es Neuregelungen der Pflichten bei Ihrer Datenverarbeitung. Es entsteht eine stärkere Verantwortung für Sie als Auftragnehmer und Dienstleister.
- Datenschutz durch Technikgestaltung
- Führen von Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten sind sowohl den nationalen Aufsichtbehörden als auch der betroffenen Person zu melden.
- Pflicht zur Datenschutz-Folgeabschätzung
- Vorherige Konsultation der Aufsichtsbehörde
- Verpflichtender Datenschutzbeauftragter
- Informationspflichten und Betroffenenrechte
- Hohe Strafen
Wie hoch können die Strafen ausfallen?
Grundsätzlich gilt, dass die nationale Aufsichtsbehörde nach der Datenschutzgrundverordnung Bußgelder für bestimmte Datenschutzverstöße verhängen können oder müssen. Die Bußgelder müssen in jedem Einzelfall wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein. Im Jahr 2018 mussten in Österreich Firmen Strafen von 300 bis 4800 Euro zahlen. Man kann grundsätzlich drei Bußgeldstufen unterscheiden.
1) Bis zu 50.000 Euro: Dieses Bußgeld kann z.B. ein Verstoß gegen die Meldepflicht, die Auskunftspflicht, die Zweckbindung oder unzulässige Erhebung von personenbezogenen Daten gegen den Willen des Betroffenen, nach sich ziehen.
2) Bis zu 300.00 Euro: Dieses Bußgeld sieht das Datenschutzgesetz beispielsweise in folgenden Fällen vor: unbefugte Datenerhebung von nicht allgemein zugänglichen personenbezogenen Daten, Erschleichung einer Datenübermittlung, Nutzung personenbezogenen Daten zu Werbezwecken trotz Widerruf des Betroffenen, Verstoß gegen die Informationspflicht bei Kenntnis unrechtmäßiger Datenerhebung. Ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz (DSGVO) kann bis zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe führen.
3) Bis zu 20 Millionen Euro: Das ist der absolute Extremfall! Für besonders schwere Verstöße beträgt der Bußgeldrahmen bis zu 20 Millionen Euro oder im Fall eines Unternehmens bis zu 4% des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes im vorangegangenen Geschäftsjahr, je nachdem, welcher Wert höher ist.
Was sind personenbezogene Daten?
Hier ist wichtig zu wissen, dass es sich nicht nur um Daten wie Adresse, Wohnort oder Name handelt, sondern auch um IP-Adressen, Krankendaten, Zeugnisse uvm. Jeder Website erhebt personenbezogene Daten über ihre Nutzer. Aus diesem Grund ist eine Datenschutzerklärung für jede Website Pflicht.
Auf vielen Webseiten werden Tools und Dienste angeboten, für die zwangsläufig auch Daten erhoben werden. Es geht dabei nicht ausschließlich um die sogenannten Cookies. Auch Analysetools bei beispielsweise Google-Analytics erheben Daten der User.