Unser Content Marketing Manager für Ihr Unternehmen
Der schnellste Weg zu branchenrelevanten Blogs
Großer Content braucht große Bühnen. Nur dann entfaltet er auch seine wahre Strahlkraft. Mit dem kostenlosen Content Marketing Manager und seinem intelligenten Filtersystem finden Sie mit nur wenigen Klicks genau die Blogs, die für Ihr Unternehmen passen. Ihr Arbeitsaufwand wird auf das Minimum reduziert. Ganz nebenbei verbessern Sie mit Blogposts auf branchenrelevanten Websites auch Ihr Backlinkprofil. Und das bedeutet besseres Google-Ranking, mehr Kunden und mehr Umsatz.
Melden Sie sich einfach an und schon können Sie über das AdSimple Dashboard den Content Marketing Manager (CMM) verwenden. In unserer PDF-Datei finden Sie einen guten Überblick über unseren Content Marketing Manager (CMM).
Wenn Sie Fragen haben, die nicht bereits in unseren untenstehenden FAQs beantwortet werden, oder eine konkrete Content-Marketing- oder Blog-Marketing-Kampagne umsetzen möchten, können Sie uns gerne jederzeit unter [email protected] kontaktieren oder unser Anfrageformular verwenden.
Und so einfach geht’s
Mehr Sichtbarkeit durch Content und Backlinks
Der kostenlose Content Marketing Manager spuckt je nach Suchbegriff exakt jene Blogs aus, die Ihrem Business am meisten nutzen. Sie können nach Kategorien, Schlagwörtern, Land und Preis filtern. Zudem können Sie auch all unsere neuen Channels vorreihen. Auf einen Blick sehen Sie eine kurze Beschreibung der gefundenen Website, den Preis und das Land. Wählen Sie einfach die passenden Websites aus und schon können Sie einen Blogpost selbst erstellen oder von der AdSimple-Redaktion verfassen lassen. Einfach hier anmelden und los geht´s!
Und so einfach funktioniert der Content Marketing Manager von AdSimple. Sie wählen den Kategoriefilter, die Schlagwortsuche und das Land und schon werden Ihnen exakt jene Blogs/Websites vorgeschlagen, die für Ihr Business relevant sind.
Jetzt neu! Content Marketing Bundles
Mehr Blogs, mehr Backlinks, mehr Kunden
Ab sofort können Sie auch Content Marketing Bundles bei uns anfordern! Wir bieten Bundles für alle Kategorien, die thematisch genau zu Ihrer Anfrage passen. Wenn Sie ein Bundle von 3 Channels buchen, erhalten Sie von uns einen Rabatt von 10%. Ab einer Bundle-Buchung von 5 Channels bekommen Sie sogar 15% Kombirabatt. Alternativ stellen wir Ihnen auch individuelle Bundles, ganz nach Ihren Wünschen, zusammen.
Kosten Content Marketing Bundles
Preis: abhängig von den gebuchten Channels; Bundle ab 3 Channels 10% Rabatt, ab 5 Channels 15% Rabatt
Leistung: Wir stellen für Sie passende Content Marketing Bundles zusammen. Auf Wunsch übernimmt unsere AdSimple-Redaktion auch die Gestaltung und das Texting Ihrer externen Blogbeiträge.
Finden Sie die besten Blogs für Ihr Linkbuilding
In nur wenigen Klicks zum perfekten Blog
Linkbuilding gehört zu den wichtigsten SEO-Maßnahmen überhaupt. Im Grunde ist Linkaufbau nichts anderes als der Aufbau eines guten Netzwerks, das gerne Ihre Website empfiehlt. Linkbuilding beschreibt die absichtliche Erhöhung von Backlinks, also Links, die auf Ihre Firmen-Seite verweisen. Backlinks brauchen Sie, damit Sie bei Google leichter gefunden werden. Und wie bekommt man am besten Backlinks? Richtig – Mit überzeugenden Content auf branchenrelevanten Blogs 😊 Bei AdSimple können Sie aus über 1000 Blogs/Webseiten aller Branchen auswählen. Mit dem kostenlosen Content Marketing Manager brauchen Sie nur wenige Klicks, bis Sie die passenden Blogs für Ihr Unternehmen gefunden haben. Einfach anmelden und über das AdSimple Dashboard den Content Marketing Manager verwenden!
6 Gründe warum Blogs Ihr Business pushen
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus
Seit vielen Jahren helfen wir Unternehmen im Content Marketing die Nase ein Stück weit vor der Konkurrenz zu haben. Mit Experten im Bereich SEO, Copywriting, Webdesign und Performance-Analytics schaffen wir es, relevante Botschaften über Ihr Unternehmen professionell und geplant zu verbreiten. Mit dem kostenlosen Content Marketing Manager finden Sie genau jene Blogs, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Hier die wichtigsten Vorteile eines guten Blog Marketings:
CMM – Überblick und Aufbau
Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele
Wir wissen wieviel Zeit Online Marketing in Anspruch nimmt. Und wir wissen auch, dass Sie noch ganz viele andere Dinge um die Ohren haben. Mit Tools wie dem kostenlosen Content Marketing Manager versuchen wir, Ihnen die “Marketingarbeit” so effizient als möglich zu gestalten. Mit dem Content Marketing Manager von AdSimple finden Sie mit ein paar Klicks genau jene Blogs, die für Ihr Unternehmen passen. Steigern Sie mit gutem Content Ihre Bekanntheit, verbessern sie Ihre Reichweite und sichern Sie sich bei Google einen der heißesten Plätze! Klicken Sie auf das unten angezeigte Bild. Es öffnet sich eine PDF-Datei, die Ihnen einen guten Überblick über unseren Content Marketing Manager gibt.
Fragen und Antworten zum Content Marketing Manager
Wie, Was, Wer, Wo und Warum
Der SISTRIX-Sichtbarkeitsindex ist eine von vielen Kennzahlen KPIs (Key Performance Indikatoren), die für den Erfolg von SEO entscheidend sind und als Maßstab für Sichtbarkeit im Netz verwendet werden. Durch systematische Messungen kann man so die eigenen Optimierungsprozesse analysieren und entsprechende strategische Maßnahmen ableiten.
Die größten Vorteile des Sichtbarkeitsindex sind der Überblick über Ihre Rankingentwicklung und der messbare Wettbewerbsvergleich. Weiters können Sie erkennen, ob etwaige Google-Updates (Veränderungen) Ihr Ranking beeinflussen.
Der Sichtbarkeitsindex setzt sich aus der Anzahl der Keywords, für die Ihre Website gute Google-Platzierungen erreichen soll, dem Suchvolumen auf diese Keywords und der Klickrate der Position zusammen. An diesen drei Punkten müssen Sie arbeiten, um mehr Sichtbarkeit im Netz zu erreichen. Das bedeutet zu Beispiel, dass Sie neuen Content erstellen sollten, damit Sie mit weiteren Keywords bei Google ranken, die Qualität von bereits bestehenden Seiten optimieren sollten oder versuchen sollten für suchvolumenstärkere Keywords zu ranken.
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Sichtbarkeitsindex eine der wichtigsten Kennzahlen der Webanalyse. Die Kennzahl zeigt immer eine Tendenz, wie sich Ihre Website bei Google entwickelt. Den Sichtbarkeitsindex sagt allerdings nichts über den Traffic oder die Conversions auf Ihrer Website aus. Dafür gibt es eigenen Kennzahlen. Sehr hilfreich ist der Sichtbarkeitsindex auch, um zu sehen ob die eigene Website nach einem Google-Core-Update positiv oder negativ betroffen wurde.
Im Online-Marketing gibt es viele verschiedene Maßnahmen und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen im Internet bekannter zu machen. Je nach Zielsetzung, Zielgruppe und Branche kann mit professioneller Analyse die beste Strategie herausgearbeitet werden. Doch egal für welche Strategie man sich entscheidet, Texting ist immer ein entscheidender Baustein für den Online-Marketing-Erfolg. Texting ist ein weitgefasster Begriff und beinhaltet grundsätzlich auch Textarten, die nicht dem Online-Marketing zugeschrieben werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns allerdings ausschließlich auf Texte, die ein kommerzielles Ziel verfolgen und als wichtiger Bestandteil jeder Online-Marketing-Maßnahme gelten.
Welche Texting-Arten gibt es?
Im Online-Marketing reicht die Textart von einem kurzen Social-Media-Post bis hin zu langen, gut recherchierten Fachartikeln. Jede Textart hat ihre eigenen Regeln und unterscheidet sich sowohl in der Konzeption als auch in der inhaltlichen Darstellung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Textarten für Online-Marketing und gehen näher auf die Charakteristika der einzelnen Arten ein.
Website-Texte
Bei Websitetexte kann man grob in Leistungs-Seiten und Content-Seiten untergliedern. Die Texte für Leistungs-Seiten haben das klare Ziel dem User in kurzer und prägnanter Form die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens näher zu bringen, um anschließend eine „Conversion“ zu erhalten. In diesem Fall kann eine Conversion beispielsweise eine konkrete Anfrage oder ein Kauf sein. Die Texte von Leistungs-Seiten müssen kurz sein und Interesse bei dem User erwecken. Hingegen zielen Content-Seiten auf ein langfristigeres Ziel ab. Hier steht nicht die „Conversion“ im Vordergrund, sondern die Information. Der User soll aus den Texten einen klaren Mehrwert ziehen. Ziel der Content-Texte ist es, die User langfristig an das Unternehmen zu binden und in der Branche einen Expertenstatus zu erarbeiten.
Print-Texte
Print-Texte ist ein Überbegriff für alle Texte, die nicht online erscheinen und in gedruckter Form erscheinen. Das Repertoire reicht von Firmenbroschüren über Info-Folder und Werbeplakate bis hin Veröffentlichungen in Fachmagazinen oder Zeitungen. Um Unterschied zu den Webtexten muss hier bei der Textproduktion nicht auf SEO-Maßnahmen Rücksicht genommen werden. Das bedeutet, der Text verlangt keine Schlüsselwörter (Keywords) für Suchmaschinen.
Social-Media-Posts
Das Verfassen von effektiven Social-Media-Posts ist eine Kunst für sich. Wenn man denkt, man kann einfach darauf los schreiben, irrt man sich gewaltig. Zielgerichtete Social-Media-Posts müssen einen Content-Plan verfolgen, genau den Ton der Zielgruppe treffen und die wichtigsten Informationen in sehr kurzen, prägnanten Sätzen wiedergeben. Entscheidend ist die kontinuierliche Kommunikation mit den Usern. Viele Unternehmen machen den Fehler, zu selten oder zu oft ohne konkreten Plan zu posten. Online-Marketing-Agenturen hingegen erstellen einen strategischen Plan und setzen die vorgesetzten Ziele systematisch um.
Professionelles Texting
AdSimple verfügt über professionelle Redakteure und Texter, die Ihren Content zum Scheinen bringen. Mit unserem Texting verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen von Google. Das bedeutet, Ihre Website wir im Netz leichter gefunden und öfter gelesen.
Werbetexte/Copywriting
Als Werbetext bezeichnet man jede sprachliche Gestaltung eines Werbemittels. Das kann eine Dienstleistung, ein Produkt oder ein Unternehmen sein. Klassische Stilmittel eines Werbetextes sind knackige Überschriften (Headlines) oder Slogans und ein verkäuferischer Fließtext. Werbetexter sind darauf spezialisiert und knapper und einprägsamer Form eine Werbebotschaft zu vermitteln. Im Unterschied zu Advertorials oder Content-Texte wird der Leser direkt und „unverblümt“ mit dem Werbemittel konfrontiert. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein besonders „marktschreierischer“ Werbetext den größten Erfolg bringt. Manchmal erwecken subtile Töne, die das Werbemittel nicht plakativ in den Mittelpunkt stellen, mehr Interesse.
Blogposts
Blogposts sind die Einträge (Artikel) in einem Blog. Das Texten von Blogposts folgt anderen Regeln als beispielsweise ein Werbetext oder ein Web-Text für eine Leistungsseite. Im Blogposts erhält der Leser sehr oft News über das eigene Unternehmen oder Neuigkeiten aus der Branche. Zudem eignen sich Blogposts auch gut, um wichtige Schlüsselwörter, für die man bei Google ranken will, in den Text einzubauen. Redakteure schreiben speziell bei Blogposts (wie auch bei Website-Texten) einerseits für die Leser, andererseits aber auch für die Suchmaschine (meist Google). Das bedeutet ein Redakteur muss den Text sehr strukturiert und übersichtlich gestalten, viele kurze Sätze verwenden, und die Keywords korrekt einbauen. Wenn der Text fertig ist, folgt noch die Auswahl geeigneter Bilder, die Auswahl der Schlagwörter und das Verfassen eines Snippets. Snippets ist zu Zusammenfassung einer Webseite, die dann in der Google-Suche zu sehen ist. All diese Schritte müssen von einem Redakteur erledigt werden, damit ein Blogpost bei Google gefunden und anschließend gelesen wird.
Newsletter
Newsletter sind ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings. Mit professionell geschriebenen Newslettern kann der Kontakt zu bestehenden Kunden gefestigt werden. Newsletter können unterschiedlich Ziele verfolgen. Zum einen können Unternehmen Ihre Kunden, ähnlich wie bei einem Blogpost, mit Neuigkeiten und interessante Themen versorgen, zum anderen können Newsletter auch als klassische Werbetexte verwendet werden. In diesem Fall werden eigene Produkte oder Dienstleistung präsentiert. Jeder Newsletter soll einen Link (in Form eines Buttons) beinhalten, damit die Leser/Abonnenten und zur Firmen-Website weitergeleitet werden.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen haben das primäre Ziel das Interesse von Journalisten zu wecken. Da Journalisten wenig Zeit haben und viele Pressemitteilungen erhalten, muss diese sehr prägnant und schnörkellos verfasst werden. Die entscheidenden Kriterien einer Pressemitteilung sind: eine Überschrift, die Interesse bei den Journalisten weckt und ein kurzer Text, der allerdings alle wichtigen Fragen beantwortet. Alle sogenannten W-Fragen (wer, was, wann, wo, wie und warum) sollten im Text beantwortet werden.
Advertorials
Advertorial ist eine spannende Textsorte, die den Texter bzw. Redakteur vor spannende Aufgaben stellt. Advertorials nennt man auch „sponsored Content“ und die Kunst liegt darin, einen Text zu verfassen, der einen echten Mehrwert für den Leserschaft schafft, während er subtil auch eine Werbebotschaft vermittelt. Im Gegensatz zu klassischen Werbetexten soll der Leser primär von den gebotenen Inhalten überzeugt werden und unterbewusst eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung damit in Verbindung bringen. Gute Advertorial sind somit eine Mischung aus Content-Text und Werbetext.
Welches Ziel hat ein Text?
Egal um welche Textsorte es handelt, Texte im Bereich des Online-Marketings verfolgen immer das Ziel, ein Unternehmen betriebswirtschaftlich erfolgreicher zu machen. Das bedeutet, dass im Grunde jeder „kommerzielle Text“ ein Verkaufstext ist. Bei Textarten wie dem Werbetext oder dem Newsletter stehen unmittelbare Verkaufserfolge im Vordergrund. Blogbeiträge, Fachartikel oder Advertorials zielen auf eine langfristige Bindung mit dem User ab und wollen das Image der Marke bzw. des Unternehmens stärken.
Worin liegt der Unterschied zwischen Web-Text und Print-Text?
Print-Texte werden ausschließlich für den Leser verfasst. Bei Webtexten müssen aber zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen werden. Denn der Erfolg einer Website hängt vor allem davon ab, wie gut man die Website bei Google findet. Das bedeutet, dass Webtexte sowohl für den Leser/User geschrieben werden als auch für die Suchmaschine (meist Google). Redakteure und Texter müssen folglich die Texte so anpassen, dass Google die Qualität erkennt und diese dann mit einem entsprechenden Google-Ranking belohnt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Online-Texte anders gelesen werden als Print-Texte. Oft werden sie nur „überflogen“ und selten wird ein ganzer Text von Anfang bis zum Ende gelesen. Daher ist es bei Webtexten besonders wichtig, dass die Sätze meist kurz, aktiv und mit vielen Zwischenüberschriften verfasst werden. Nur so kann man die Aufmerksamkeitsspanne bei Leser aufrechterhalten.
Professionelles Texting
AdSimple verfügt über professionelle Redakteure und Texter, die Ihren Content zum Scheinen bringen. Mit unserem Texting verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen von Google. Das bedeutet, Ihre Website wir im Netz leichter gefunden und öfter gelesen.
Resümee
Professionelles Texting passt sich immer an die entsprechende Textart und an die Zielgruppe an. Die Tonalität eines Textes muss zum Image des Unternehmens passen und jeder Text muss ein klares Ziel verfolgen. Im Webtexting gehört die Suchmaschinenoptimierung der Texte genauso zum textlichen Handwerk, wie die korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Formulierungsgabe. Texting gehört zu den Grundpfeilern jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Texting ist ein Handwerk, das viele Fertigkeiten in sich vereint. Um mit den entsprechen Online-Marketing-Strategien langfristig erfolgreich zu sein, sollte man das Texting in professionelle Hände legen.
Quellen:
Blog Marketing kann zwei unterschiedliche Dinge bedeuten. Einerseits die kommerzielle Vermarktung eines Blogs, andererseits kann Blog Marketing auch als Teil des eigenen Content Marketings eingesetzt werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den zweiten Fall.
Was ist ein Blog?
Ursprünglich war ein Blog rein für Privatpersonen gedacht, die Ihre Gedanken und Meinungen ohne kommerziellen Hintergrund veröffentlichen wollten.
Der Begriff Blog entstand durch die Wortkreuzung Web und Log (Log steht für Logbuch). Das bzw. der Blog war ursprünglich also eine Art öffentliches Tagebuch auf einer Website. Da Blogs, speziell über Content-Management-Systeme wie beispielsweise WordPress, sehr einfach zu bedienen sind, hat diese Kommunikationsform schnell auch kommerzielles Interesse geweckt. Mittlerweile sind Blogs zu einem mächtigen Marketinginstrument geworden.
Unternehmen bekommen quasi ein „Stimme“ und können proaktiv über Produkte, Dienstleistungen oder das Unternehmen selbst berichten. Sie treten somit in direkten Kontakt mit Ihren Kunden bzw. ihrer Leserschaft.
Mehr Sichtbarkeit
Was ist Blog Marketing?
Unter Blog Marketing versteht man die textliche und/oder visuelle Content-Produktion über Produkte oder Dienstleistungen, wenn diese auf den eigenen oder branchenrelevanten Websites veröffentlicht wird. Inhalte auf diese Weise zu veröffentlichen, hat unter anderem direkte Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und somit auf das Unternehmen. Blog Marketing ist grundsätzlich eine langfristige Marketing-Maßnahme, kann aber auch einen direkten Boost für die Firmenwebsite bedeuten.
Welche Vorteile hat Blog Marketing?
Blog-Marketing macht ein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen in branchenrelevanten Blogs deutlich bekannter und für Kunden und Google sichtbarer. Mit gutem Content beweist ein Unternehmen Expertenstatus, der sich positiv auf das Image auswirkt und Kunden mit hilfreichen Informationen versorgt. Wird ein Produkt in bekannten und wertvollen Blogs vorgestellt, nehmen Leser den Content wahr und werden häufig auch die eigene Website ansehen. Ein weiterer Vorteil von Blog-Marketing ist der organische Aufbau eines Backlinkprofils. Linkbuilding ist eine wichtige Maßnahme, weil Google eine Website auch nach der Quantität und Qualität Ihrer Backlinks bewertet. Kurz gesagt: Mit guten Backlinks werden Websites auf Google leichter gefunden.
Im Folgenden zählen wir, neben den oben genannten, noch weitere Vorteile professionellen Blog-Marketings auf:
Mehr organische Reichweite
Eines der primären Ziele des Blog-Marketings ist natürlich mehr potenzielle Kunden auf Ihre Seite zu lotsen. Umso mehr Menschen Ihre Seite besuchen, umso mehr Kunden erhalten Sie.
Expertenstatus für Ihre Firma
Je besser der Content, desto mehr Leute werden Ihren Content weiterempfehlen (teilen). Qualitativ hochwertige Blogbeiträge stärken Ihr Firmen-Image und immer mehr Menschen vertrauen Ihrer Marke.
Günstige Werbeform
Im Vergleich zu anderen Werbeformen ist Blog-Marketing relativ günstig. Mit dem Content Marketing Manager von AdSimple® müssen Sie weder branchenrelevante Blogs mühsam suchen noch die geeigneten Redakteure finden. Wir bieten das gesamte Paket aus einer Hand.
Langfristig positive Resultate
Obwohl man mit Blog-Marketing schon sehr schnell Erfolge erzielen kann, sind Blogbeiträge speziell für langfristige Unternehmensziele ideal geeignet. Sie können sich einen Expertenstatus in der Branche aufbauen und ständig weiterentwickeln. Dadurch bekommen Sie auch eine Art „Fangemeinde“, die auch gleichzeitig zu Kunden werden können.
Social Media Sharing
Die perfekte Ergänzung für eine Blog-Marketing-Strategie ist das „Sharen“ via Social Media. Der Content eines Blogbeiträges kann ideal auch als Content für Social-Media-Kanäle dienen.
Besseres Backlink-Profil
Linkbuilding beschreibt die absichtliche Erhöhung der Anzahl und Qualität von Backlinks, d.h. Links, die auf eine Webseite verweisen. Und genau das passiert, wenn Sie Blogbeiträge auf anderen Webseiten veröffentlichen. Ein Link verweist auf Ihre Website. Ein gutes Backlinkprofil ist für ein gutes Google-Ranking von großem Vorteil.
Mehr Sichtbarkeit
Resümee
Dass gut gemachtes Blog Marketing richtig profitabel sein kann, muss nicht mehr erwähnt werden. Blogs sind schon lange keine privaten, virtuellen Tagebücher mehr. Nein, professionelles Blog Marketing gehört mittlerweile zu den effektivsten Marketinginstrumenten überhaupt. Über den Content Marketing Manager von AdSimple können Sie mit nur wenigen Klicks auf branchenrelevanten Blogs und Websites Ihren Blog-Content veröffentlichen.
Im Grunde ist Linkbuilding (auf Deutsch: Linkaufbau) nichts anderes als der Aufbau eines gut und seriös funktionierenden Netzwerks, das gerne Ihre Seite empfiehlt. Linkbuilding beschreibt die absichtliche Erhöhung der Anzahl und Qualität von Backlinks, also Links, die auf Ihre Firmenseite verweisen. Dieser Linkaufbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Warum ist Linkbuilding wichtig?
Damit Google die Qualität einer Website bewerten kann, benötigt die Suchmaschine verschiedene Faktoren. Eine der wichtigsten sogenannten Googlerankingfaktoren ist das Backlinkprofil. Wenn Google erkennt, dass viele und wichtige Websites auf Ihre Website verweisen, wertet Google die Website höher. In nächster Folge wirkt sich die bessere Bewertung auf das Googleranking Ihrer Website aus.
Bei einem professionellen Linkaufbau/Linkbuilding werden zwei konkrete Ziele verfolgt:
- Man will Google sagen: Schau her, wir haben relevanten Content und werden von vielen seriösen Websites empfohlen. Du darfst mich ruhig etwas höher ranken!
- Man will Besucher und potenzielle Kunden von anderen Websites auf die eigene Seite lenken und sie von den eigenen Produkten bzw. Dienstleistungen überzeugen.
Effektives Linkbuilding
Wenn relevante Websites auf Ihre Seite verweisen, ist das für Google ein Zeichen, dass Ihre Website für Suchende/User interessante Inhalte liefert. Das heißt mit guten Backlinks steigt die Relevanz Ihre Website und Google reiht sie in der Google-Suche auf einen besseren Platz. Am besten funktioniert ein seriöser Linkaufbau durch richtig gutes Content Marketing. Verbreiten Sie Ihren Content auf branchenrelevanten Websites, in Foren, auf Presseportalen und auf Ihren Social-Media-Kanälen. So erhalten Sie von anderen Websites Links zu Ihrer Seite.
AdSimple hat mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Linkbuilding und ist immer am aktuellsten Stand der Suchmaschinen-Entwicklung. Wir erzeugen mit hochwertigen Inhalten, themenrelevanten Informationen und branchenspezifischen Plattformen ein organisches und seriöses Link-Wachstum für Ihr Unternehmen.
Welche Linkbuilding-Maßnahmen gibt es?
Mit folgenden Online-Marketing-Methoden können Sie ein gutes Backlinkprofil aufbauen und verbessern:
Content Marketing
Content Marketing ist in gewisser Weise die Königsdisziplin des Linkbuildings. Mit gezielten Content-Marketing-Maßnahmen können Sie zum einen die Qualität Ihrer Website stärken, zum anderen inkludiert Content Marketing immer auch qualitatives Linkbuilding. Content-Marketing-Maßnahmen sind beispielsweise das Erstellen von Blog-Artikel, Advertorials oder auch Videoposts.
Footer-/Sidebar-Links einbinden
Es gibt immer wieder interessante Websites, die zu Ihrer Branche passen und eine Linkliste zu anderen themennahen Websites im Footer oder in der Sidebar führen.
Suchmaschinenmarketing (SEM)
Suchmaschinenmarketing teilt sich in Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Beide Bereiche bieten viele Optionen, relevante Backlinks zu erhalten.
Backlinkoptimierung
„Backlinkoptimierung“ ist keine klassische Maßnahme, um weitere Backlinks zu generieren, sondern ist Teil der SEO-Onpage-Optimierung und überprüft die bestehenden Backlinks, ob sie auch funktionieren. Denn nur dann erzielen sie auch den gewünschten Nutzen.
Eintrag in Firmenverzeichnisse
Diese Backlink-Methode ist speziell bei AdSimple sehr beliebt und gefragt. Auf AdSimple können Sie kostenlos einen Firmeneintrag erstellen und auf firmenwebseiten.at veröffentlichen. In den Beitrag können Sie dann Links zu Ihrer Website setzen.
Pressemitteilung
Eine weitere gute Methode hochwertige Backlinks zu erhalten, ist das Erstellen und Veröffentlichen von Pressemitteilungen. Eine kostenlose Pressemitteilung können Sie auf Pressefeuer.at erstellen und veröffentlichen. AdSimple bietet aber auch OTS-Pressemitteilungen an. Hier erfahren Sie mehr!
Social-Media-Marketing
Eine gute Social-Media-Kommunikation kann für Linkbuilding durchaus verwendet werden. Wir empfehlen jedoch diese Linkbuilding-Maßnahme nur als geeignete Zusatz-Strategie. Ausschließliches Linkbuilding über Social Media ist nicht effektiv genug, weil man sehr schwer langfristige Backlinks bekommt. Social-Media-Marketing eignet sich am besten, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Blogkommentare
Wir betrachten diese Methode des Linkaufbaus nicht mehr wirklich als zeitgemäß, allerdings können Blogkommentare immer noch Ihr Expertenwissen untermauern. Bei Blogkommentaren ist es wichtig, dass Sie auch wirklich relevanten Content (Expertenwissen) posten, dann können Sie auch qualitative Backlinks erhalten.
Forenbeiträge
Ähnlich wie bei dem Linkaufbau durch Blogkommentare, muss auch hier der Fokus auf einen qualitativ hochwertigen Content gelegt werden. Mit gut durchdachten Strategien erzielen Sie auch hier immer noch starke Backlinks.
Bannerwerbung
Der gute, alte Banner zieht immer noch! Bei Bannerwerbung handelt es sich um eine Werbeform, die sich dem Mittel von Bild- und Audiomaterial bedienen. Zusätzlich bekommen Sie Backlinks sofern direkte Links gesetzt werden.
Tool-Entwicklung
Es können auch Tools entwickelt werden, die Kunden auf deren Website verwenden. In diesem Fall können Sie als Gegenleistung einen Link erwarten.
Welche Gefahren drohen bei Linkbuilding?
Nicht jeder Anbieter bietet seriösen und organisches Linkbuilding an. Es gibt auch sogenannte „künstliche Linkstrukturen“. Methoden wie rascher Linkkauf, Linkmiete, Linktausch, künstliche Linkfarmen und Expired Domains sind auf lange Sicht Gift für ein Unternehmen. Google ist alles andere als blöd und erkennt sehr schnell, ob Ihr Linkaufbau auf unnatürliche Weise entstand. Speziell seit den Google Pinguin- und Google Panda-Updates achtet Google auf eine branchen- und themenübliche Linkstruktur. Die Qualität des Contents wurde in den letzten Jahren immer wichtiger. Websites auf denen in kurzer Zeit eine hohe Anzahl an unnatürlichen Links gesetzt wurde, werden in den Suchergebnissen nach hinten gereiht oder sogar gänzlich aus dem Index gelöscht. Darum ist ein professionelles Linkbuilding mit einem natürlichen Link-Wachstum wichtiger denn je.
Effektives Linkbuilding
Resümee
Wenn relevante Websites auf Ihre Seite verweisen, ist das für Google ein Zeichen, dass Ihre Website für Suchende/User interessante Inhalte liefert. Das heißt mit guten Backlinks steigt die Relevanz Ihre Website und Google reiht sie in der Google-Suche auf einen besseren Platz. Am besten funktioniert ein seriöser Linkaufbau durch richtig gutes Content Marketing. Verbreiten Sie Ihren Content auf branchenrelevanten Websites, in Foren, auf Presseportalen und auf Ihren Social-Media-Kanälen. So erhalten Sie von anderen Websites Links zu Ihrer Seite.
AdSimple hat mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Linkbuilding und ist immer am aktuellsten Stand der Suchmaschinen-Entwicklung. Wir erzeugen mit hochwertigen Inhalten, themenrelevanten Informationen und branchenspezifischen Plattformen ein organisches und seriöses Link-Wachstum für Ihr Unternehmen.
Ja, bevor die Texte zu den Publishern kommen, können wir sie Ihnen gerne vorab zur Freigabe schicken.
Bezüglich des Textings haben wir auf dieser Seite https://www.adsimple.at/texting-kosten/ unter der Überschrift „Blogsposts“ die Unterschiede kurz beschrieben. Zusammenfassung: Die Standard-Texte werden von unseren Redakteuren geschrieben. Die Premium-Texte von ausgebildeten Werbetextern. Für hochpreisige Channels ist das Premium-Texting zu empfehlen..
Die Kategorie auf dem ausgewählten Channel richtet sich immer nach dem Thema. Wenn das Thema im Vorhinein abgeklärt wird, kann natürlich auch gleich die Kategorie angefragt werden.
Nein. Es handelt sich dabei um eine unverbindliche Anfrage. Wir prüfen diese anschließend und geben Ihnen kurz Bescheid ob die Buchung wie gewünscht ausgeführt werden kann.
Wenn Sie auf „Jetzt Anfragen“ klicken, erhalten wir von AdSimple eine Nachricht mit den ausgewählten Channels und AddOns sowie Briefingtexte und/oder vorgeschriebene Texte als Dateianhang.
Herkömmliche Marketing-Maßnahmen wie Google Ads beispielsweise stellen ein Produkt oder eine Dienstleistung vor. Bei Content Marketing wird von seitens des Unternehmens versucht, einen Mehrwert für die Zielgruppe zu erzeugen.
Content Marketing verzichtet auf alle “marktschreierischen” Maßnahmen und versucht Kunden mit echten Inhalten von der Qualität des Unternehmens zu überzeugen. Zudem zählt Content Marketing zu den absolut wichtigsten Suchmaschinenoptimierungen. Mit gutem Content wird eine Unternehmer-Website von Google besser bewertet und erscheint in der Google-Suche auf den höheren Plätzen. Dadurch wird dann die Website von Usern leichter gefunden und der betriebswirtschaftliche Erfolg steigt.
Zu den klassischen Content-Marketing-Maßnahmen zählen Blogbeiträge auf der eignen oder einer branchenrelevanten Website, Firmeneinträge, Newsletter-Kampagnen, der allgemeiner Inhalt auf einer Website, Social-Media-Auftritte, Werbefilme, die nicht ein Produkt in den Mittelpunkt stellen und Advertorials. Content Marketing beschränkt sich allerdings nicht nur auf Online-Maßnahmen. Auch das Veranstalten von Events (siehe Red Bull) zählt zu Content Marketing.
Marketing im ursprünglichen Sinn bedeutet immer zuerst Kommunikation mit Menschen, die sich für die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen interessieren. Allzu oft wird das bei vielen Online-Marketing-Maßnahmen vergessen. Viele Agenturen und Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf bezahlte Traffic-Zukäufe bzw. bezahlte Werbungen. Doch User erwarten sich von Unternehmen mittlerweile viel mehr. Ohne wirklich wertvollem Content, kann ein Business langfristig nicht mehr erfolgreich sein. Nur wer hochwertige Inhalte liefert und diese zielgerichtet verbreitet, besteht am Onlinemarkt. Somit ist Content Marketing die wichtigste Säule im Online Marketing.
Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten Zielgruppen ansprechen soll, um sie vom Unternehmen und dem Angebot zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen. Aber darüber hinaus ist es auch eine Kommunikationsmaßnahme, bestehende Kunden langfristig zu binden bzw. zufrieden zu stellen, das Unternehmer-Image zu stärken und professionelle Verkaufsunterstützung (Informationen zu Produkt und/oder Dienstleistung) anzubieten.
Mehr Sichtbarkeit
Mit Content Marketing von AdSimple verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen von Google. Das bedeutet, Ihre Website wir im Netz leichter gefunden.
Wie sieht eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie aus?
Für jede Content-Marketing-Strategie bildet der hochwertige Content die Basis. Darauf aufbauend gilt es die Usability und die Suchmaschinenoptimierung in Gang zu setzen. Im nächsten Schritt erfolgt eine genaue Zielgruppenanalyse, um die besten Kanäle für die Veröffentlichung des Contents zu wählen. Nicht jeder Kanal ist für jede Branche gleich gut geeignet. So kann es sein, dass ein Unternehmen den Fokus mehr auf branchenrelevante Websites legt und ein anderes den Content in erster Linie auf sozialen Netzwerken verbreitet.
Wo kann Content überall verbreitet werden?
Grundsätzlich sind der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt. Am effizientesten und am häufigsten wird Content über Blogs, branchenrelevante Websites, Pressemitteilungen und Social-Media-Kanäle (zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram, YouTube) verbreitet.
Doch Content kann in ganz verschiedenen Formen auftreten. Fast immer ist mehr oder weniger Text mit im Spiel. Das muss zwar nicht sein, denn Content kann auch grafisch oder per Video verbreitet werden, doch den überwiegenden Part im Content Marketing übernimmt immer noch der Text. Grundsätzlich zählen alle Inhalte, die ein Unternehmen zur Verfügung stellt zu Content. Das inkludiert auch Metadaten, Struktur und Design.1
Hier sehen Sie eine Liste verschiedener Möglichkeiten, Content zu vermitteln:
- Werbetext
- Social Media
- Banneranzeigen
- Gewinnspiele
- Pressemeldungen
- Blogbeiträge
- Newsletter
- Advertorials
- Videocontent
- Broschüren
- White Paper
- Magazine
- Metadescripion
- Produkttexte
- Webtexte
- Kommentare
- Foren
- Datenschutztexte
Worin liegt der Unterschied zu Online-Werbung?
Unternehmen wollen im Gegensatz zu herkömmlichen Werbemaßnahmen wie Google Ads, Bannerwerbung oder Werbevideos nicht Ihr Produkt oder ihre Dienstleistung in den Mittelpunkt rücken, sondern viel mehr über wertvolle Inhalte den Konsumenten, Kunden, User, Leser von der Qualität des Unternehmens überzeugen. Der Fokus liegt also hier ganz klar auf den Inhalten und hat nichts mit klassischer Werbung zu tun. Firmen erzeugen Mehrwert für interessierte Menschen und erzielen auf diese Weise einen natürlichen Werbeeffekt.
Dennoch spielen Online-Marketing-Strategien eine entscheidende Rolle. Denn die besten Inhalte nützen wenig, wenn sie nicht professionell und zielgerichtet unter die Leute gebracht werden. Content-Marketing Agenturen wie AdSimple haben sich darauf spezialisiert einmaligen Content zu erzeugen und auf verschiedene Wege effizient unter die Leute zu bringen.
Was hat Content Marketing mit SEO zu tun?
Hauptsächlich wird der Content selbstverständlich für Menschen erschaffen, die sich für den speziellen Service eines Unternehmens interessieren. Aber das ist nicht alles. Content wird auch für Suchmaschinen produziert. Und hierbei in erster Linie für Google, da diese Suchmaschine mit über 97% den europäischen und amerikanischen Markt dominiert. Oberstes Ziel für Google ist es, ihren Usern (also den Suchenden) den besten Content auf den ersten Plätzen zu liefern. Somit reagieren nicht nur Menschen positiv auf guten Content, sondern auch Google bewertet die Website höher und belohnt sie mit einer besseren Platzierung in der Google-Suche.
Darum zählt Content Marketing auch zu den wichtigsten Maßnahmen, um mit einer Website bei Google ganz vorne zu landen. Ein weiterer wichtiger Punkt für Google ist das Backlinkprofil Ihrer Seite. Linkbuilding ist eine eigene Online-Marketing-Maßnahme, kann aber am natürlichsten und besten mit qualitativ hochwertigen Content, der auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht wird und mit einem Link zur eigenen Seite versehen ist, aufgebaut werden.
Ein Top-Ranking bei Google ist ein Garant für den unternehmerischen Erfolg. Content Marketing erweist sich als die beste und natürlichste SEO-Maßnahme.
Mehr Besucher
Wer erfolgreiches Content Marketing betreiben will benötigt guten Content, ein umfassendes strategisches Konzept wie und wo der Content verteilt werden soll und eine datenbasierte Erfolgsanalyse.
Welche Funktion bietet Content Marketing?
Die Konkurrenz im Internet wird größer und größer. Menschen können Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen mit ein paar Mausklicks weltweit vergleichen und aus einem Meer an Möglichkeiten wählen. Die Ansprüche der Konsumenten steigen und genau darum entscheidet die Qualität der Inhalte immer mehr über den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.
Unternehmerischer Erfolg setzt sich aus Markenbildung, Markenwahrnehmung, Kundengewinnung2zusammen. Und alle drei Komponenten werden zu einem großen Teil über digitalen Content gestärkt.
Die Autoren des Content-Marketing-Klassikers „Think Content“ fassten die wichtigsten Funktionen des Content-Marketings wie folgt zusammen.
- Content unterstützt Unternehmensziele wie Umsatz oder Bekanntheit
- Content unterstützt Kundenbedürfnisse und -ziele
- Content kommuniziert die Marke
- Content unterstützt Kundenbeziehungen vor und nach dem Kauf
- Content ermöglicht Handlungen (z.B. Onlinebuchung)
- Content animiert (ändert Verhalten, stärkt den Dialog)3
Resümee
Durch die Erzeugung hochwertiger Inhalte, bekommt ein Unternehmen bzw. die Personen im Unternehmen einen Expertenstatus, der auf natürliche Weise das Unternehmen erfolgreicher macht. Gutes Content Marketing ist immer auch eine SEO-Technik. Inhalten werden mit Links versehen, die auf die eigene Seite verweisen und wichtige Keywords werden im Content (im Text) passend eingesetzt.
Content ist aber nur die eine Seite der Medaille, die andere ist die professionelle Vermarktung. Schließlich muss der Content zielorientiert und effektiv an den Mann und an die Frau gebracht werden. Nur in Kombination aus gutem, suchmaschinenoptimiertem Content und der entsprechenden Vermarktung entsteht ein gelungenes Content Marketing für eine Unternehmen.
Quellen:
1:Aus dem Buch “Think Content” von Miriam Löffler und Irene Michl, Seite 54.
2:Aus dem Buch “Think Content” von Miriam Löffler und Irene Michl, Seite 31.
3:Aus dem Buch “Think Content” von Miriam Löffler und Irene Michl, Seite 32.