Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte verwenden Sie den Datenschutz Generator oder den Impressum Generator um Datenschutztexte wie den folgenden zu generieren. Der Datenschutzerklärung Mustertext auf dieser Seite ist nur beispielhaft, das Kopieren und die Verwendung sind leider nicht gestattet.
TikTok Pixel Datenschutzerklärung Zusammenfassung 👥 Betroffene: Besucher der Website 🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung 📓 Verarbeitete Daten: es können Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt Ihres Seitenaufrufs oder Informationen zu Buttonklicks gespeichert werden. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung. 📅 Speicherdauer: variiert je nach Einstellungen ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |
Was ist TikTok Pixel?
Auf unserer Website nutzen wir die Tracking-Software TikTok Pixel. Dienstanbieter ist das chinesische Unternehmen Beijing Bytedance Technology Ltd. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, zuständig. TikTok ist speziell bei jungen Menschen eine beliebte Social-Media-Plattform, auf der Nutzer kurze Videoclips erstellen, teilen und ansehen können.
Das TikTok Pixel ist ein Code-Schnipsel, den wir in unsere Website eingebaut haben, um das Verhalten auf der Website zu analysieren. Mit einem der TikTok-for-Business-Tools kann das Pixel uns helfen, den Traffic auf unserer Website zu messen, die Leistung von Werbekampagnen zu überwachen, unsere Kampagnen zu optimieren und neue Kunden zu gewinnen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten durch TikTok Pixel verarbeitet werden, wie lange die Daten gespeichert werden und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können.
Warum verwenden wir TikTok auf unserer Website?
Wir haben TikTok Pixel in unsere Website eingebaut, damit wir genauer in Erfahrung bringen, wie Sie unsere Website nutzen, was Sie interessiert und wo wir unser Service noch verbessern können. Zudem helfen uns diese Informationen auch, Werbekampagnen auf TikTok personalisierter durchzuführen. Schließlich wollen wir unser Angebot auch wirklich nur Menschen zeigen, die sich dafür interessieren.
Welche Daten werden von TikTok Pixel verarbeitet?
Damit das Tracking funktioniert muss ein JavaScript-Code in die Website eingebunden werden. Das Pixel sammelt verschiedene Daten über Ihr Userverhalten auf unserer Website und nutzt dafür auch Cookies. Dabei können auch personenbezogene Daten wie etwa Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Welche Daten genau verarbeitet werden, hängt in erster Linie von den individuellen Einstellungen ab und kann in diesem allgemeinen Textabschnitt nicht genau eruiert werden.
TikTok unterscheidet zwischen folgenden Arten von Informationen, die über TikTok-Pixel gesammelt und verarbeitet werden:
Ad/Event-Informationen: Das sind Informationen über die Werbeanzeige, die ein User auf TikTok angeklickt hat.
Zeitstempel: Hier wird der Zeitpunkt festgelegt, an dem ein Pixel-Ereignis ausgelöst wurde. Wenn zum Beispiel ein bestimmter Button geklickt wurde, dann wird der Zeitpunkt des Klicks gespeichert.
IP-Adresse: Die IP-Adresse zählt zu den personenbezogenen Daten und wird durch TikTok bestimmt, um Ihren geografischen Standort zu ermitteln.
User Agent: Der User Agent wird verwendet, um das Gerätmodell, das Betriebssystem und Ihre Browserversion zu ermitteln.
Cookies: Mit Hilfe von Cookies werden Daten zur Leistungsmessung von Kampagnen oder direkt zur Websiteleistung gespeichert.
Metadaten & Buttonklicks: Dies umfasst verschiedene Seitenleistungsdaten wie zum Beispiel Ladezeiten und Buttonklicks (Name des Buttons, beschreibender Text und Attribute). Es wird also genau aufgezeichnet, wann sie welchen Button klicken und auch welche Unterseite Sie besuchen.
Hier geben wir nur einen groben Überblick über die Arten von Daten, die durch TikTok-Pixel verarbeitet werden können. Zu beachten gilt aber, dass die Art der gesammelten Daten wesentlich von den individuellen Einstellungen des Pixels abhängen. Grundsätzlich werden die Daten zur Analyse von Websitetrends und zur Personalisierung von Werbung genutzt.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
TikTok bewahrt Ihre Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung der Plattform und für die anderen in der TikTok-Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Das Unternehmen bewahrt die Daten auch auf, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wenn TikTok ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran hat (z. B. zur Verbesserung und Entwicklung der Plattform und zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität unserer Dienste) und zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Speicherdauer und Speicherorte der von TikTok erfassten Daten können stark variieren und unterliegen den Datenschutzrichtlinien von TikTok. TikTok kann auch Daten auf Servern in den USA und anderen Ländern speichern. Die Speicherdauer richtet sich in der Regel nach den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen und den internen Richtlinien. Wie lange Daten genau gespeichert werden, konnten wir allerdings bis jetzt noch nicht in Erfahrung bringen. Sobald wir nähere Informationen haben, werden wir Sie darüber selbstverständlich in Kenntnis setzen.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen.
Falls Sie grundsätzlich Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, finden Sie unter dem Abschnitt „Cookies“ die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
Wenn Sie ein TikTok-Konto haben, können Sie direkt auf TikTok Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. So können Sie etwa in den Einstellungen Ihres TikTok-Kontos festlegen, welche Informationen geteilt werden dürfen und welche nicht.
Rechtsgrundlage
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch TikTok Pixel verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen das eingebundene TikTok Pixel gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. TikTok Pixel kann auch Cookies in Ihrem Browser setzen, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
TikTok verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet TikTok sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich TikTok, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von TikTok und zur Erfassung von Daten durch TikTok Pixel finden Sie auf der TikTok-Website unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en sowie in den allgemeinen Informationen zu TikTok unter https://www.tiktok.com/en/.
Quelle: Datenschutzerklärung erstellt mit dem Datenschutz Generator für Österreich von AdSimple
Unsere Datenschutztexte werden stets nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und vor Veröffentlichung einer anwaltlichen Prüfung unterzogen.
Die finale Datenschutzerklärung basiert auf der Auswahl der jeweils passenden Textbausteine durch Sie. Da wir die Websites, auf der unsere Datenschutztexte zum Einsatz kommen, nicht kennen, können wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der Auswahl der Textbausteine übernehmen.
Der im Datenschutz Textblock inkludierte Quellverweis samt Verlinkung auf den Urheber darf nicht entfernt werden.