Liebe Besucherinnen und Besucher, bitte verwenden Sie den Datenschutz Generator oder den Impressum Generator um Datenschutztexte wie den folgenden zu generieren. Der Datenschutzerklärung Mustertext auf dieser Seite ist nur beispielhaft, das Kopieren und die Verwendung sind leider nicht gestattet.
Wir verwenden für unsere Website die Mobile-Marketing-Plattform OneSignal, die vor allem für das Push-Notification-Tool bekannt ist. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen OneSignal, 2850 S Delaware St #201, San Mateo, CA 94403, USA.
Was ist OneSignal?
OneSignal entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum führenden Push-Nachrichtendienst weltweit. Zu den eingebauten Funktionen zählen unter anderem Echtzeit-Reporting, A/B-Tests und die Möglichkeit, Nachrichten personalisiert zu versenden. Durch die Verwendung des Tools können auch personenbezogene Daten (etwa Name, IP-Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) verarbeitet werden. Diese Daten werden natürlich nur dann verarbeitet, wenn Sie im Vorfeld dieser Datenverarbeitung zugestimmt haben. Eine Widerrufung der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Warum verwenden wir OneSignal?
Mit OneSignal können wir Ihnen Neuigkeiten zu unseren Produkten oder Dienstleistungen ganz einfach, schnell und über mehrere Kanäle versenden. Das erspart uns viel Zeit und Sie werden schnellstmöglich informiert. Da wir Sie aber nicht mit Inhalten, die Sie nicht interessieren, belästigen wollen, nutzen wir auch die integrierten Analysefunktionen. Anhand der ausgewerteten Daten lernen wir Ihre Bedürfnisse und Interessen besser kennen und haben somit die Möglichkeit, unsere Nachrichten gezielter zu versenden.
Wie sicher ist der Datentransfer bei OneSignal?
OneSignal verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet OneSignal von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten OneSignal, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von OneSignal verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://onesignal.com/privacy.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Unsere Datenschutztexte werden stets nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und vor Veröffentlichung einer anwaltlichen Prüfung unterzogen.
Die finale Datenschutzerklärung basiert auf der Auswahl der jeweils passenden Textbausteine durch Sie. Da wir die Websites, auf der unsere Datenschutztexte zum Einsatz kommen, nicht kennen, können wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der Auswahl der Textbausteine übernehmen.
Der im Datenschutz Textblock inkludierte Quellverweis samt Verlinkung auf den Urheber darf nicht entfernt werden.