GoSquared Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Unternehmen, die unsere Website besuchen
🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots.
📓 Verarbeitete Daten: technische Informationen zu Browser, Betriebssystem und Endgerät, Verweildauer, Interaktionen auf der Website
📅 Speicherdauer: so lange, wie Daten für die Zwecke benötigt werden.
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist GoSquared Analytics?

Wir verwenden auf unserer Website GoSquared Analytics, eine Analyse-Software für Websites. Dienstanbieter ist das britische Unternehmen Go Squared Ltd, 3 Barn Hawe, High Street, Edenbridge, Kent, Großbritannien.

GoSquared Analytics wurde 2006 mit dem Ziel gegründet eine einfachere Alternative zu Google Analytics anzubieten. GoSquared Analytics ist also auch eine Software, die Daten über Ihre Handlungen auf unserer Website sammelt und auswertet. Bei GoSquared erfolgt die Datenerfassung in Echtzeit. Wir erhalten direkt Analyse-Berichte wie Sie unsere Website verwenden und können so unser Angebot immer besser an Ihre Wünsche anpassen. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf das Analyse-Tool ein und zeigen Ihnen vor allem, welche Daten wann, wie und wo gespeichert werden.

Warum verwenden wir GoSquared Analytics?

Wir nutzen das Software-Tool, um die Qualität unserer Website und unseres Angebots zu steigern. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service zu liefern. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Website wohl fühlen und genau das bekommen, was Sie erwarten. Dafür müssen wir natürlich unser Angebot so gut wie möglich an Ihre Wünsche und Anforderungen anpassen. Die Daten helfen uns auch, unsere Online-Marketing und Werbe-Maßnahmen günstiger und individueller durchzuführen. Denn wir wollen natürlich unser Angebot auch wirklich nur Menschen zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden durch GoSquared Analytics gespeichert?

Bei GoSquared Analytics handelt es sich um ein Analyse-Tool, das die Performance von unserer Website und Online-Kampagnen messen und entsprechend auch analysieren kann. So sammelt das Softwareprogramm unter anderem mit Hilfe von Cookies Daten darüber, wie lange Sie auf unserer Website sind, wie viele User unsere Website besuchen und von wo Sie zu unserer Website gekommen sind. Wir erhalten auch genaue Auswertungen über das Besucherverhalten auf unserer Website. So können wir beispielsweise in Erfahrung bringen, welche Buttons Sie gerne klicken oder welche Unterseiten Sie mögen und welche Sie eher meiden. Zudem werden auch Ihre IP-Adresse, Standortdaten, Gerätetyp und Ihr verwendetes Betriebssystem gespeichert und verarbeitet. Durch die Echtzeit-Analyse stellt die Software aktuelle Informationen über das Besucherverhalten bereit. Welche Daten genau verarbeitet werden, hängt auch von den individuellen Einstellungen im Tool ab.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten können auch auf Server in die USA, also außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), übertragen werden. Laut GoSquared werden aber angemessene Sicherheitsverfahren eingesetzt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Grundsätzlich werden die Daten bei GoSquared so lange gespeichert, wie es die geschäftlichen Zwecke erfordern und GoSquared vertraglich und gesetzlich dazu verpflichtet ist. Leider können wir an dieser Stelle keine genauen Aufbewahrungszeiträume angeben, weil diese auch von den individuellen Konfigurationen abhängen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen.

Falls Sie grundsätzlich Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, finden Sie unter dem Abschnitt „Cookies“ die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von GoSquared setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.

Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von GoSquared erkennen wir Optimierungspotenzial der Website, können mögliche Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen GoSquared gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist auch die DSGVO auf den Datentransfer dorthin nicht mehr anwendbar. Die Europäische Kommission hat jedoch auf Grundlage des Art. 45 DSGVO beschlossen, dass Großbritannien ein im Vergleich zur DSGVO angemessenes Schutzniveau bietet. Der Datentransfer dorthin ist deshalb zulässig. Den Beschluss können Sie hier einsehen (Download): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D1772

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von GoSquared Analytics verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.gosquared.com/legal/privacy/.

Quelle: Datenschutzerklärung erstellt mit dem Datenschutz Generator für Österreich von AdSimple


Unsere Datenschutztexte werden stets nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und vor Veröffentlichung einer anwaltlichen Prüfung unterzogen.
Die finale Datenschutzerklärung basiert auf der Auswahl der jeweils passenden Textbausteine durch Sie. Da wir die Websites, auf der unsere Datenschutztexte zum Einsatz kommen, nicht kennen, können wir keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der Auswahl der Textbausteine übernehmen.
Der im Datenschutz Textblock inkludierte Quellverweis samt Verlinkung auf den Urheber darf nicht entfernt werden.