Datenverarbeitung und Datenweitergabe sind zwei verschiedene Aspekte im Umgang mit personenbezogenen Daten, und es ist wichtig, sie im Zusammenhang mit Datenschutz und -gesetzen zu unterscheiden.

Datenverarbeitung bezieht sich auf alle Vorgänge oder Aktivitäten, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden. Dies kann das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen, Ändern, Abrufen, Konsultieren, Verwenden, Offenlegen, Weitergeben, Löschen oder Vernichten von Daten einschließen. Die Datenverarbeitung kann sowohl automatisiert (z. B. durch Computerprogramme) als auch manuell (z. B. durch Mitarbeiter) erfolgen.

Datenweitergabe ist ein spezifischer Teil der Datenverarbeitung und bezieht sich auf das Übermitteln oder Teilen von personenbezogenen Daten an Dritte. Diese Dritten können interne oder externe Parteien sein, wie zum Beispiel Tochtergesellschaften, Geschäftspartner, Dienstleister oder staatliche Stellen. Die Weitergabe von Daten kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Übertragung von Daten über das Internet, das Teilen von Datenbanken oder das physische Übergeben von Datenträgern.