Sie haben sicher schon des öfteren von User Experience (UX) gehört oder gelesen. Doch obwohl der Begriff in den letzten Jahren in aller Munde ist, wird er meistens nicht wirklich erklärt. In diesem Beitrag erklären wir was User Experience ist und warum es speziell für Online-Unternehmen mit einer Website von großer Bedeutung ist.
Was ist User Experience (UX)?
Mit User Experience (UX) ist im Allgemeinen der Eindruck eines Users auf ein bestimmtes Produkt oder auf eine Dienstleistung gemeint. Das betrifft auch physische Produkte. Auf deutsch kann man UX wörtlich mit Nutzererfahrung oder sinngemäß mit Anwendungserlebnis übersetzen. Wir gehen in diesem Artikel aber speziell auf die User Experience auf Websites ein. Denn für das Online Marketing ist dieser Bereich entscheidend.
Eine gute User Experience (UX) wird dann erfüllt, wenn die Erwartungen eines Users auf einer Website erfüllt oder übertroffen werden. Beeinflusst wird UX von der Gestaltung und Funkionalität einer Website. Für die Gestaltung ist voranging Webdesign zuständig und die Funktionalität wird über technische Aspekte wie Webentwicklung erreicht.
Mehr Sichtbarkeit
Die 4 wichtigsten Komponenten für gutes UX
Im Webbereich ist auch oft von User Experience Design die Rede und dafür sind die die folgenden Komponenten ausschlaggebend:
Graphikdesign: Eine Website die zwar alle Funktionen hat und läuft wie am Schnürchen, aber optisch nicht ansprechend ist, hat am Online-Markt keine Chance. User sind schön aussehende Websites gewohnt und machen hier keine Kompromisse. Darum ist Webdesign ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche und wettbewerbsfähige Website. Für die visuelle Umsetzung einer Website achtet man speziell auf Farben, Bilder und Symbole, die bei den Usern ein positives Gefühl erzeugen.
Struktur einer Website: Ein weiteres wichtiges Kriterium, um den User zufrieden zu stellen, ist eine klare Struktur und Ordnung auf der Website. User wollen so schnell und intuitiv wie möglich genau jene Inhalte finden, wonach sie suchen. Struktur auf WordPress-Websites schaffen beispielsweise sogenannte Taxonomien. Voreingestellte Taxonomien sind in diesem Fall “Kategorien” und “Schlagwörter” bzw. “Tags”, die Inhalte auf einer Website strukturieren.
Interaktionsdesign: Hier geht es darum Produkte zu entwickeln, die für User effizient und unmittelbar nutzbar sind und somit den User zufrieden stellen. Dafür ist auch eine genaue Analyse über die Wünsche und Erwartungen von Usern nötig. Sehr oft erzielt man diese Analyse über Trackingtools wie etwa Google Analytics oder etracker.
Usability: Unter Usability ist die Nützlichkeit einer Website gemeint. Je einfacher und schneller man ein Produkt oder eine Website bedienen kann, umso besser ist die Usability. Die Interaktion der User kann auch gemessen werden und aus den Ergebnissen können Strategien zur Optimierung der Usability entwickelt und umgesetzt werden.
Resümee
User Experience gehört zu den wichtigsten Aspekten einer professionellen Website. Eine nutzerfreundliche Website hilft hauch Ihrer Suchmaschinenoptimierung (SEO). Denn User werden länger auf Ihrer Website bleiben, weil sie sich wohl fühlen und durch eine smarte Navigation immer schnell genau das finden, was sie suchen. Wenn User länger auf Ihrer Website bleiben, schlägt sich das etwas auf Daten wie die Verweildauer bzw. die Absprungrate aus. Diese Daten erkennen Suchmaschinen und bewerten Ihre Website aufgrund der zufriedenen User höher. Somit rankt Google Ihre Website in der Google-Suche weiter oben und sie wird leichter gefunden.