Fast alle Websites verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies speichern folglich Informationen, wie beispielsweise Sprache, persönliche Seiteneinstellung uvm. von Usern. Wenn der User diese Seite ein anderes Mal wieder aufruft, übermittelt sein Browser (wo die Daten gespeichert werden) die userbezogenen Informationen an die Website zurück, um dem User ein besseres, individuell abgestimmtes Surfen zu ermöglichen. Speziell für Unternehmerseiten sind solche kleinen Textdateien natürlich besonders wichtig, um Ihren Kunden die bestmögliche User Experience zu bieten. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind sie in einer einzigen Datei gespeichert. Websitebesucher müssen, bevor Ihre Website Cookies lädt, eine Einverständniserklärung abgeben. Mit dem Cookie Manager von AdSimple haben Sie die vollständige Kontrolle über all Ihre Cookies und entscheiden selbst, welche Cookies Sie auf Ihrer Website zulassen wollen. Zudem können Sie sich mit dem individuellen gestaltbaren Hinweis-Script das Einverständnis Ihrer User holen.
Warum brauchen Sie Cookies?
Diese kleinen Textdateien sollen dem User das Surfen im Internet erleichtern. Sobald eine Website die Login-Daten kennt und speichert erspart sich der User beispielsweise das Eingeben von Passwörtern und Nutzernamen. Zudem wird das Surferverhalten gespeichert und an den Webmaster/Websitebetreiber weitergegeben.
Diese kleinen Textdateien machen es zum Beispiel möglich, dass man beim Onlineshopping seinen Warenkorb füllen kann, ohne dass man sich auf jeder Unterseite eines Händlers neu als Kunde registrieren muss.
Wie schaltet man Cookie aus?
Sie können in Ihrem Browser Cookies verwalten, deaktivieren oder auch vollständig löschen. Das funktioniert in jedem Browser etwas anders. Im Folgenden verweisen wir auf die Anleitungen der wichtigsten Browser:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Wie funktionieren Cookies?
Beim Besuch einer Website wird das Cookie im Browser abgelegt. Besucht der Nutzer dieselbe Website später wieder, dann sendet der Browser die kleine Textdatei zurück an die Website. Diese kann die gespeicherten Werte erkennen und weiß dann zum Beispiel, dass immer noch bestimmte Produkte im Warenkorb liegen. Sie kennen dieses Verfahren sicher von Amazon. So kann also im weitesten Sinne ein Nutzer wiedererkannt werden.